Live-Event "Präsentation der Wettbewerbsergebnisse" am Mittwoch, 4. November, ab 18 Uhr
Die aktuelle Corona-Verordnung macht eine Präsenzveranstaltung nicht möglich. Der 3. Bürger-Planer-Dialog findet deshalb ausschließlich per Livestream statt. Ein Klick auf den blauen Button führt Sie zur neuen Hangweide-Homepage www.hangwei.de und zum Live-Event-Event. Ihre Fragen zum Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs sowie zur weiteren Entwicklung der neuen Hangweide können Sie über das dort hinterlegte Kontaktformular stellen. Einfach in die Veranstaltung klicken und mitdiskutieren!Hier geht's zum neuen Hangweide-Webauftritt mit Veranstaltungslink und Kontaktformular!
Rückblick
Virtueller 2. Bürger-Planer-Dialog vom 25. Juni 2020 - mit Video-Mitschnitt sowie Filmen und 360-Grad-Motiven des Geländes
- Nachdem Corona den Terminplan des Großprojekts durcheinandergewirbelt hat, fand am 25. Juni 2020 ein virtueller Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern statt - in Form eines Livestreams. Sie waren nicht live dabei? Kein Problem: Hier ist der Video-Mitschnitt zu sehen.
- Ebenso können Sie virtuell auf Rundgang durch das Gelände gehen: Hier finden Sie 360-Grad-Bilder und Filme.
Aktueller Projekt-Stand
Die planerische Entwicklung des Zukunftsprojekt Hangweide zwischen Rommelshausen und Stetten konkretisiert sich. Ideen und Anregungen, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Beteiligungsprozesses sowie beim 1. Bürger-Dialog im November 2019 äußerten, flossen in die finale Fassung des Auslobungstextes ein. Dieser gibt verbindliche Eckpunkte für den städtebaulichen Wettbewerb vor.Das Wettbewerbsverfahren ist Mitte Januar 2020 gestartet, seit Mitte März steht das hochkarätige Teilnehmerfeld fest. Der im Anschluss daran geplante Bürgerdialog fiel dann der Corona-Krise zum Opfer. Jetzt wird er in digitaler Form nachgeholt. Alle Infos zum städtebaulichen Wettbewerb finden Sie hier.
Rückblick
In einem groß angelegten Bürgerbeteiligungsprozess haben sich bereits im Jahr 2018 rund 40 Kernener Bürgerinnen und Bürger intensiv an der Ideensuche für die Entwicklung des knapp acht Hektar großen Hangweide-Areals begeben, moderiert und betreut von Dr. Konrad Hummel. In drei Workshops und gemeinsamen Diskussionsrunden kristallisierten sich am Ende konkrete Empfehlungen an die Projektpartner und die Gemeinderäte heraus. Der Prozess wurde filmisch begleitet.- Film zur Bürgerbeteiligung 2018
- Empfehlungen aus der Bürgerbeteiligung - Juni 2018 (PDF)
- Ergebnisses des "Trialogs" - November 2018 (PDF)
Auch während des Prozesses des städtebaulichen Wettbewerbes wurden die Bürger aktiv miteingebunden. So fand im November 2019 der 1. Bürger-Dialog im Bürgerhaus Kernen statt. Neben einem aktuellen Projektsachstand und diversen Impulsreferaten zum Thema nachhaltiger Städtebau oder Mobilität, konnten die Bürger aktiv mitarbeiten und in Workshops Ihren Interessen Raum bieten. Neben dem Schwerpunktthema "Mobilität" wurden auch der "Städtebau und die Landschaftsarchitektur" sowie das "gemeinschaftliche Zusammenleben" diskutiert und anschließend den Anwesenden präsentiert.
Projektsachstand und Impulsreferate (PDF)