Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        • Lebenslagen
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Müllentsorgung
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Jobs in Kernen im Remstal
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
Innerörtliche Blühfläche in Kernen-Stetten
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles aus Kernen
  4. Nachricht
–

Nachricht

Trinkwasserspender an der RRS eingeweiht

15.07.2022
Kernens Realschülerinnen und Realschüler zapfen jetzt selbst.

Es ist Sommer, die Temperaturen klettern in die Höhe. Umso angenehmer ist es, sich frisches, kühles Trinkwasser bei Bedarf zapfen zu können. So wie die 249 Schüler*innen und 26 Lehrer*innen der Rumold-Realschule in Kernen, die sich ab sofort über einen Trinkwasserspender in ihrer Schule freuen dürfen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Landeswasserversorgung (LW), die die Gemeinde Kernen mit Trinkwasser beliefert. Am 12. Juli wurde der Spender offiziell eingeweiht.

Gruppenfoto mit Schülern, Lehrern und Bürgermeister sowie Vertretern der Bürgerstiftung, der Firma Welltech (Alexander Rath, 2. von rechts) und der Landeswasserversorgung (Prof. Dr. Frieder Haakh, ganz rechts)

Kein schweres Schleppen von Wasserflaschen mehr, sondern kostenfreies Zapfen: Im Rahmen eines Schulprojektes im Fach „Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung (WBS)“ an der Rumold-Realschule in Kernen wurde ein Trinkwasserspender organisiert. Die Schüler Finn Hergemöller, Paul Wittmann und Fabian Fleiderer der Klassenstufe 9 warben im Vorfeld um Spenden und um die Unterstützung ihrer Mitschüler*innen und Lehrer*innen – mit Erfolg. „Jetzt gibt es mit dem Wasserspender an zentraler Stelle in der Aula frisches Wasser für alle – still, sprudelnd oder auch gekühlt. Und für alle, die ihre Wasserflasche mal vergessen haben, stehen klimaneutrale Becher zu Verfügung“, freut sich Finn Hergemöller, der gemeinsam mit seinen Mitschülern Paul und Fabian die Idee zum Projektthema hatte. Bürgermeister Benedikt Paulowitsch zeigte sich beeindruckt von der Projektarbeit der Schüler: „Ihr habt große Weitsicht bewiesen und wirklich alle Aspekte miteinbezogen - sei es die Wirtschaftlichkeit, die technischen Fragen und die Standortmöglichkeiten. Das verdient großen Respekt!“

Fabian, Paul, Finn, Bürgermeister Paulowitsch und Dr. Frieder Haak von der Landeswasserversorgung (v. l.) vor dem Wasserspender in der Aula der Rumold-Realschule

Nachhaltig ist die Idee auch: Wer möchte, kann in der Schule eine Trinkflasche erwerben, die er am neuen Wasserspender jederzeit wieder auffüllen kann. Der Erlös für den Verkauf der Flaschen, die von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung gestellt wurden, kommen dem Projekt zugute. „Wer einen frischen Schluck Wasser trinken möchte, muss nicht zum Mineralwasser greifen. Leitungswasser steht jederzeit in bester Qualität zur Verfügung“, fügt der technische Geschäftsführer der LW, Professor Dr. Frieder Haakh, hinzu. Gemeinsam mit Schulleiterin Nadia Bescherer-Zeidan, Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch und weiteren Projektverantwortlichen freute er sich über die Einweihung des Wasserspenders. Angestoßen wurde – wie konnte es anders sein – mit einem kühlen, erfrischenden Glas Trinkwasser.

Kleine, praktische Wasserflaschen mit Gemeinde-Logo - gespendet von der Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen über die Landeswasserversorgung (LW)

Rund drei Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Bayern erhalten ihr Trinkwasser von der Landeswasserversorgung. Es fließt in 250 Städten und Gemeinden – darunter Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Esslingen, Ludwigsburg, Stuttgart, Ulm und Waiblingen – aus den Leitungen, jährlich etwa 100 Millionen Kubikmeter. Das Trinkwasser entstammt den Grundwasservorkommen der Schwäbischen Alb in der Region zwischen Ulm und Heidenheim. Ein Teil des Wassers wird der Donau entnommen und im Wasserwerk Langenau in einem mehrstufigen Verfahren zu Trinkwasser aufbereitet. (LW)

Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom