Winterzauber am zweiten Advent: Der traditionelle Kernener Christkindlesmarkt verwandelt das Bürgerhaus und seine Umgebung in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt.
Von Freitag- bis Sonntagabend (6. bis 8. Dezember 2024) verbreiten rund 40 Stände und Holzbuden weihnachtliches Flair vor und im Bürgerhaus. Der Außenbereich wird im Stil eines Alphüttendorfes dekoriert sein. Der Freitagabend startet mit passender Musik, Speisen und Getränken.
An den beiden folgenden Tagen kommt dann im Bürgerhausinneren wieder viel Weihnachtsstimmung und Lichterglanz auf. Dazu gibt es eine Modelleisenbahn-Anlage zu bestaunen, und der Nikolaus überrascht am Sonntag die Kinder. Am Samstag- und Sonntagnachmittag gibt es im Außenbereich Musik von der Big Band und dem Tuba-Orchester.
Öffnungszeiten
Freitagabend:
Außenbereich: 17:00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag:
Innenbereich: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Außenbereich: 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag:
Innenbereich: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Außenbereich: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Rahmenprogramm
- Kinder-Kreativ-Werkstatt Samstag von 14 bis 17 Uhr OG
- Angebot in Zusammenarbeit
- der VHS Kernen Sonntag von 14 - 17 Uhr OG
- Eisenbahn durchgängig OG
- Besuch des Nikolaus Sonntag, 15.30 Uhr Außenbereich
- Lesung Kindergeschichte Samstag 13 Uhr Außenbereich Sonntag 13 Uhr
Musikalisches
- Herr Eising Hütten Gaudi Außenbereich Freitag, 17 - 22 Uhr
- Big Band Weihnachtslieder Außenbereich oder Bürgerhaus Samstag, 16:30 Uhr
- Tuba X-Mas Weihnachtslieder
- Außenbereich oder Bürgerhaus
- Organisation: Musikverein Stetten Tubaorchester der Region Sonntag, 16 Uhr
Teilnehmer Christkindlesmarkt
Stände im Inneren des Bürgerhauses:
Foyer, EG
- Standplatz 1: Waffeln Rumold Realschule
- Standplatz 2: Strickwaren Monika Wiesmaier
- Standplatz 3: Obstprodukte Gerold Schwab
- Standplatz 4: Holzarbeiten Gabi Schwarz
- Standplatz 5: Genähte Unikate Laura Wilhelm
Großer Saal, EG
- Standplatz 1: Taschen und Schmuck Heidrun Schmid
- Standplatz 2: Selbstgenähtes, Kissen, Loops Fiona Märklin
- Standplatz 3: Schmuck, Stulpen, Tücher Klunkerwiese, Sandra Wiesmaier
- Standplatz 4: selbst genähte Kinderbekleidung Sandra Haag
- Standplatz 5: Mode und Accessoires Debora Sand
- Standplatz 6: Accessoires Manuela Müller
- Standplatz 7: Weihnachtliche Geschenke Karin Kohn
- Standplatz 8: Handgemachte Dekoartikel Bianca Meyer
- Standplatz 9: Infostand Carolina Minzera
- Standplatz 10: Dekoratives aus Stoff und Faden Margit Ehrle
- Standplatz 11: Handgenähtes Christine Paul
- Standplatz 12: Deko aus Holz Susanne Hahn
- Standplatz 13: Socken, Gießfiguren Bettina Hägele
- Standplatz 14: Handgenähtes Bianca Bantel
- Standplatz 15: Sterne, Engel, Wichtel aus Stoff Heidrun Schmidt
- Standplatz 16: Alles aus Papier Monika Moritz
- Standplatz 17: selbst gemachte Marmelade und Bastelarbeiten Gerlinde Straub
Saal 2, OG
- Standplatz 1: Nähgruppe Sabine Kürner
- Standplatz 2: weihnachtliche Floristik Gabriele Illg-Wilhelm
- Standplatz 3: Dekogeschenke und Mitbringsel Christine Brencher
- Standplatz 4: Holzarbeiten Seniorenholzwerkstatt Lorenz Michael
- Standplatz 5: Modelleisenbahn Werner Horbach
- Standplatz 6: Flyer Verein für Heimat und Kultur e. V. Ulrich Lang
Flurbereich, OG
- Standplatz 1: Bastelstücke aus Papier Jana Flach
- Standplatz 2: Taschen, Beutel, Kissen, Schlüsselanhänger Beate Zimmermann
Ballettsaal, OG
- Standplatz 1: Holzarbeiten Michael Becker
- Standplatz 2: selbst genähte Leder- und Handytaschen Roswitha Gemeinder
- Standplatz 3: Schmuck aus verschiedenem Material Eine Welt Laden, Gisela Frey
- Standplatz 4: selbst gemachte Marmelade, Kissen, Deko Lieselotte von Manstein
Stände im Außenbereich:
Weingut Zimmer:
- Glühwein weiß/rot
- Kinderpunsch
- Weine weiß/rot
- Kasseler im Brötle
Eiscafe Roma:
Roth Gastro & Veranstaltungsservice:
- Rote Wurst, Bratwurst
- Heißer Aperol
- Bier
Opa Peter's Kartoffelpuffer
- Selbstgemachter Kartoffelpuffer
- Heißer Willi
- Schäfer Bier
Handballer
- Flammkuchen
- Brot mit Frischkäse
- Glühwein
- Kinderpunsch