Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
      • Ratsnotizen 2022
    • Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      • Eigenvorsorge
      • Ausfall der Energieversorgung
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Abfall
        • Recycling
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Gewerbe anmelden
    • Jobs im Rems-Murr-Kreis
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
Hochspannungsleitung
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Krisenvorsorge
  4. Ausfall der Energieversorgung
–

Ausfall der Energieversorgung

Unser Alltag ist besonders abhängig von Strom und Gas. Wenn diese Energien ausfallen, wirkt sich das massiv auf unser Leben aus – die Heizung bleibt kalt, die Wohnung dunkel und viele elektrische Geräte funktionieren nicht mehr. Hier informieren wir, was bei einem Stromausfall oder Gasausfall zu tun ist.

FAQs zur Stromversorgung

  • Für einen Stromausfall gibt es vorgeplante Maßnahmen. Ein eigener Notfallplan Stromausfall ist aktuell bei der Gemeinde Kernen in Bearbeitung.
  • Wie wahrscheinlich ist ein umfassender Netzausfall (Blackout)? Welche Sicherungsmechanismen gibt es und was ist der Unterschied zwischen einem Blackout und einem Brownout? Antworten finden Sie hier.

  • Zunächst gilt es, Ruhe zu bewahren.
  • Schalten Sie bitte alle elektrischen Geräte, die sie gerade benutzt haben, aus. Das schont zum einem das Stromnetz, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird. Zum anderen ist es aber auch sehr wichtig, dass beispielsweise ihr Herd nicht unbeaufsichtigt weiterkocht, sobald der Strom wieder eingeschaltet wird.

Das ist schwer abzuschätzen. Sollte es sich um ein Erdkabel handeln, das beispielsweise bei Bauarbeiten beschädigt wurde, dann ist der Schaden meist innerhalb von ein paar Stunden behoben. In anderen Fällen, beispielsweise bei einem Cyberangriff, kann der Ausfall eventuell deutlich länger dauern.

Im Fall eines flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfalls ist mit deutlichen Einschränkungen in der gewohnten Kommunikation zu rechnen. Ein Totalausfall aller Kommunikationswege – bis auf die Radioübertragung – ist wahrscheinlich.

Im Fall eines Stromausfalls wird die Bevölkerung über das  Modulare Warnsystem (MoWas) des Bundes informiert. An dieses Warnsystem sind auch die Medien angeschlossen, die wichtige Informationen per Radio weitergeben können und durch die Bürgerinnen und Bürger über Batterie‐, Kurbel‐ und Autoradios empfangen werden können.

Je nach Größe des betroffenen Gebiets zeigen die Warn‐Apps  „NINA“ und  „KatWarn“  entsprechende Informationen an. Bei größeren Stromausfällen informieren auch die regionalen Medien, hier hilft dann ein batteriebetriebenes Radio weiter.

  • Für den Fall eines längerdauernden Stromausfalls (wenn absehbar ist, dass für mehrere Tage kein Strom zur Verfügung steht) werden Anlaufstellen für die Bürgerschaft vorgeplant. An diesen Orten kann bei einem Ausfall des Mobilfunk‐ und Telefonnetzes ein Notruf abgesetzt werden, beispielsweise bei einem Brandereignis oder einem medizinischen Notfall. Dazu werden zunächst beide Standorte der Freiwilligen Feuerwehr Kernen fest besetzt.
  • An diesen Treffpunkten können auch Notfallmeldungen an Polizei und Feuerwehr weitergeleitet, Informationen eingeholt oder Hilfsmaßnahmen für hilfsbedürftige Personen eingeleitet werden.
  • Auch ein Angebot zur Ersten Hilfe und die Koordination von freiwilligen Helfern erfolgt an diesen Notfalltreffpunkten. Auch die Ausgabe von Trinkwasser oder Verpflegung ist bei einem längeren Stromausfall möglich.

Bitte melden Sie sich in diesem Fall an die Notrufnummer 112, Sollte der Notruf nicht funktionieren, wenden Sie sich an einen Notfalltreffpunkte der Kernener Feuerwehr.

Wenn Sie einen Campingkocher haben, dann können Sie diesen nutzen. Bitte beachten Sie dabei jedoch unbedingt die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Campingkocher dürfen im Regelfall nicht in geschlossenen Räumen genutzt werden.

  • Kühlgeräte sind in der Regel gut isoliert und die Temperatur im Inneren steigt bei einem Stromausfall nur langsam an. Nur bei einem länger andauernden Stromausfall besteht die Gefahr, dass nicht mehr gekühlte Lebensmittel beeinträchtigt werden.
  • Vermeiden Sie es, den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe häufig zu öffnen, da bei jeder Öffnung Kälte entweicht. Verbrauchen sie gekühlte Lebensmittel in diesem Fall vor ungekühlt haltbarem Essen.

Bei einem langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfall kann es auch zu weitreichenden Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung kommen. Situationsabhängig werden durch den Wasserversorger und den Katastrophenschutz notwendige Maßnahmen eingeleitet.

Die Kommunikation der Einsatzkräfte ist über notstromversorgten Funkverkehr weiterhin möglich. Sollte auch der Funkverkehr ausfallen, wird auf Melder und Boten zurückgegriffen.

Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom