Mit gleich drei bedeutenden Werken unterschiedlichsten Stils wird das Trio Pleroma gemäß seines Namens für Licht und Glanz in der Glockenkelter sorgen. Joseph Haydn hat im überbordenden Finale seines „Zigeunertrios“ ungarische Tanzweisen verarbeitet, während die Melodik des einzigen Klaviertrios von Gabriel Fauré eher von Kirchentonarten geprägt ist. Beim berühmten Klaviertrio in d-moll von Mendelssohn-Bartholdy hingegen handelt es sich um ein typisch romantisches Werk mit äußerst brillanten und virtuosen Passagen, über das sich Robert Schumann einst in einer Rezension in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ begeistert äußerte: „Es ist das Meistertrio der Gegenwart, …; eine gar schöne Komposition, die nach Jahren noch Enkel und Urenkel erfreuen wird.“
Karten zum Preis von 19,- Euro, ermäßigt 11,- Euro (Schüler, Studenten) sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.
Um Reservierung wird gebeten, entweder telefonisch (0151/23418881) oder per E-Mail unter: klassikkonzerte.stetten@yahoo.com.