Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
      • Ratsnotizen 2022
    • Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      • Eigenvorsorge
      • Ausfall der Energieversorgung
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Abfall
        • Recycling
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Gewerbe anmelden
    • Jobs im Rems-Murr-Kreis
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
Skateboard liegt mit Rädern nach oben auf dem Asphalt
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. In Kernen zu Gast
  3. Sport & Freizeit
–

Sport & Freizeit

Ob Genießer oder Action-Suchende - in Kernen werden alle fündig: Wanderfreunde und Radfahrer, Schwimmbegeisterte sowie BMX-, MTB- und Skatespezialisten. Auch Kletterer kommen auf ihre Kosten: in der für alle offenen Freiluft-Boulder-Anlage beim Spielplatz im Tal oder in dem vom Alpenverein betreuten Klettergarten.

alle anzeigen

Römer Bad

Hallenbad
Stettener Straße 50
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Rommelshausen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
Telefon:
0 71 51 27 00 940

Aktuelle Regelungen (Temperatur und Corona)

Das Römer Bad trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei:

  • Der Warmbadetag (donnerstags) bleibt ausgesetzt.
  • Das Dampfbad ist geschlossen.
  • Die Wassertemperatur im Mehrzweckbecken beträgt 26 Grad Celsius.

Die Regelungen der Corona-Verordnung für Bäderbetriebe sind landesweit zum 3. April 2022 ausgelaufen. Seitdem ist keine Online-Reservierung mehr notwendig, ebenso entfallen die Einlasskontrollen und es besteht keine Maskenpflicht mehr.

Weitere Informationen

  • Eintrittspreise (PDF)
  • Haus- und Badeordnung (PDF)


Allgemeines zum Römer Bad

  • Großzügig, modern und barrierefrei präsentiert sich das Römer Bad am Ortsrand von Kernen, im Ortsteil Rommelshausen. Es besticht durch seine ruhige und idyllische Lage am Fuße des Schurwaldes. Das Kinderbecken lockt mit einem Wasserigel, Unterwasserscheinwerfern und einer kleinen Rutsche zum Plantschen. Auch im großen Becken muss auf den Rutschspaß nicht verzichtet werden. Leidenschaftliche Schwimmer können ihre Bahnen im 250 m² großen, wettkampf-geeigneten Sportschwimmbecken ganzjährig ziehen.
  • Das Schwimmbecken ist mit einem Hub-Lift ausgestattet und ermöglicht damit allen Gästen ungehindertes Freizeitvergnügen.
  • Im Sommer bieten sich die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen und einer Grillstelle sowie zwei Terrassen mit Sitzmöglichkeiten und Sonnenschutz zum Verweilen und Entspannen an. Auf dem Beachvolleyballfeld kann das eine oder andere Match ausgetragen werden. Das sorgt für jede Menge Spaß und gute Stimmung.
  • Ein Dampfbad  lädt mit regelmäßig wechselnden Aufgüssen zum Entspannen ein. Auch unter der Aromadusche lassen sich Alltagssorgen schnell vergessen. Mit einem eindrucksvollen Panoramablick auf die idyllische Landschaft, die Weinberge und den Schurwald, bieten die Wärmebänke einen wohligen Platz zum Ruhen. (Bitte beachten: Das Dampfbad ist aktuell geschlossen - siehe Hinweis oben)
  • In Normalzeiten gilt: Donnerstags ist Warmbadetag. Das Wasser wird auf 30° C erwärmt. (Bitte beachten: zum 30. Juni 2022 wurde der Warmbadetag bis auf Weiters ausgesetzt). Die im Becken eingebauten Massagedüsen machen die Erholung perfekt.
^
Öffnungszeiten
Zurzeit geöffnet
Mittwoch:
13:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 - 20:00 Uhr
Warmbadetag (außer in den Sommerferien)
Freitag:
13:00 - 20:00 Uhr
Sonntag:
07:00 - 18:00 Uhr
In der Wintersaison: 07:00 bis 13:00 Uhr

An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen.
Der Warmbadetag entfällt bereits ab Donnerstag, 30. Juni 2022 (nicht erst in den Sommerferien).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Stettener Bädle

Freibad
Frauenländerstraße 2
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Stetten
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
Telefon:
0 71 51 3 68 40 16
Web:
http://www.baedlesverein-stetten.de

Öffnungszeiten

Von Mitte Mai bis Mitte September hat das Freibad bei schönem Wetter täglich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
geöffnet. Im Juni und Juli bei entsprechendem Wetter bis 20:00 Uhr. Bei warmen Wetter ist das Bädle sogar bis Oktober geöffnet


Das Stettener Bädle

"Bädle" nennen die Kernener liebevoll ihr Freibad. Das durch ehrenamtliches Engagement sanierte und im Jahr 2004 wiedereröffnete Familienbad für Einheimische und Gäste bietet Erholung und Entspannung im idyllischen Ortsteil Stetten.
Für Groß und Klein ist Badespaß garantiert. Einfach eintauchen!

^
Hinweise
  • Eine Toilette für Menschen mit Behinderung ist vorhanden
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Bikepark mit BMX-Trails, Skate-Bowl und Pumptrack

Stettener Straße
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Rommelshausen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft

Vier Rampen sorgen für viel Sprungvergnügen auf der neuen BMX-Bahn


Freizeitparadies für BMX-Fahrer und Skater

Die BMX-Bahn mit ihren vier Start-Tables, mit vielen Sprungelementen und Steilkurven ist die Nachfolgerin der alten Trailstrecke, die infolge des Sportvereinszentrum-Baus weiter nach Süden rücken musste. Die Planung trägt die Handschrift des renommierten Bahnbauers Diddie Schneider. Die Abteilung BikeSports der Spvgg Rommelshausen saß dabei mit im Boot. Der Parcours ist eine Übungs- und Erlebnisplattform für alle BMX-Fahrer und bietet Hausforderungen und Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene.

"Pumpen" im Pumptrack - Tricks in Folge in der Skate-Bowl

Auf dem benachbarten, asphaltierten Pumptrack kann Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung und gezielte Zieh-und Drückbewegungen aufgebaut werden. Das ermöglicht ein koordinatives Training, das die Nutzer aller Altersklassen fordert aber nicht überfordert. Der Pumptrack ist in Form einer liegenden Acht als Rundkurs hergestellt.
 
Alle Skater können ihre Künste in der Skate-Bowl erproben und verfeinern. Anders als in klassischen Skate-Parks sind in der Bowl (Schüssel) durchgehende Fahrten mit vielen Tricks in Folge möglich. Der Entwurf für Kernen entstand in gemeinschaftlicher Planungsarbeit von Kernens Skatern und dem Büro Elke Ukas Landschaftsarchitekten. Die etwa 10 x 17 Meter große Bowl soll dabei sowohl Skatern als auch BMX-Fahrern Fahrspaß bieten.

Hinweis:

Die Benutzung der Anlage erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen entsprechender Schutzkleidung wird dringend empfohlen.

MTB-Trail Katzenkopf

Katzenkopf
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Stetten
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft

Im Juli 2021 wurde der erste legale Mountainbike-Trail im Rems-Murr-Kreis eröffnet - der 1,43 km lange Katzenkopf-Trail in Kernen. Geeignet für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene.

Fragen und Anregungen rund um die Strecke nehmen die Trailpaten unter trailpate@mtb-rems-murr.de entgegen.

Übersichtsschild des Katzenkopf-Trails (Bild: Landratsamt Rems-Murr-Kreis)

^
Impressionen

Herzogliche Kugelbahn

Im Sandacker
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Stetten
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft

Seit der Remstal Gartenschau 2019 rollen hier die Kugeln

Bitte beachten:

  • Die Kugelbahn kann nicht direkt angefahren werden. (Parkmöglichkeiten siehe Hinweis unten)
  • Der Weg und die Stationen sind nicht barrierefrei

Auf die Plätze, fertig, los!

Die rund 800 Meter lange „Herzogliche Kugelbahn“ - verteilt auf insgesamt rund 1,5 Kilometer Wegstrecke - ist eine Attraktion für Jung und Alt. Die XXL-Murmelbahn verläuft auf einem Teilstück des Rundwegs Stetten. Die Themenfelder „Wald“, „Weinbau“ sowie „Kernen und das Haus Württemberg“ werden an insgesamt 25  Spielstationen kindgerecht aufgearbeitet.

Die passenden Holzkugeln für das perfekte Rollvergnügen dürfen freilich nicht fehlen. Sie sind gegen Einwurf einer 0,50 Cent-Münze beim Kugelautomaten am Start erhältlich. Ein weiterer Automat steht bei Station Nummer 14 (Start der Wald-Thematik). 

Die Spielstationen lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Die Kugeln schlängeln sich durch das "Flaschenlabyrinth",  werden auf dem "Weinförderband" transportiert, rollen im "Rebenslalom" um die Wette oder schleudern am "Katapult" hoch hinaus. Vorbei geht es außerdem am Sägewerk, an Hochsitzen und Klangkaskaden. Die Kugelbahn endet beim Klettergarten des Alpenvereins.

Parkmöglichkeiten und Routenvorschläge

  • Parkmöglichkeiten bestehen im Ortsteil Stetten beim Neuen Friedhof, beim Parkplatz Weinstraße oder in der Ortsmitte.
  • Die Bahn ist von der Ortsmitte gut aus zu Fuß erreichbar. Einfach ab dem St. Pierre-Platz (ev. Kirche) der Beschilderung des Wanderwegs "Rundweg Stetten" und dem Kugelbahn-Symbolbild folgen. Über die Steigstraße, Burgsteige und die Yburg führt der Weg in ca. 25 Gehminuten hinauf zum Startpunkt der Herzoglichen Kugelbahn. (Achtung: Der Weg ist nicht barrierefrei!). Die kinderwagentaugliche Route führt in einem etwas längeren Bogen ab dem St. Pierre-Platz über die Steigstraße vorbei an den Sieben-Linden hoch zum Startpunkt.
  • Eine weitere kinderwagentaugliche Alternativroute startet am Ortsende, beim Parkplatz Weinstraße (oder vom Neuen Friedhof her kommend), und führt vorbei an der Glockenkelter durch die Weinberge hinauf zum Start. Endpunkt dieser Route ist am Fuß der ersten Spielstationen rund um das Thema "Weinbau"; der letzte Abschnitt hoch zum Startpunkt führt treppenartig nach oben.
^
Impressionen

Klettergarten

Klettergarten Stetten der DAV-Bezirksgruppe Remstal
Sandacker
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Stetten
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
Web:
https://remstal.alpenverein-stuttgart.de/klettergarten-stetten.html

Oberhalb von Stetten liegt, umgeben von Wald und Reben, der Klettergarten der DAV-Bezirksgruppe Remstal. Er bietet ein ideales Übungsgelände für die ganze Familie, für Anfänger und Fortgeschrittene.

Die aktuellen Benutzungsregelungen finden sich auf der Homepage des Vereins unter https://remstal.alpenverein-stuttgart.de/klettergarten-stetten.html

Spiel- und Freizeitgelände "Blaues Loch"

Kelterstraße
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Rommelshausen
Lageplan anzeigen
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft

Standort und Geschichte: Das "Blaue Loch" befindet sich im westlichen Schurwald in der Gemeinde Kernen im Remstal liegend, unweit des Wanderparkplatzes Beiburg bei den Kleingärten von Rommelshausen.

Das "Blaue Loch" ist eine Lichtung, die früher als kleine Weidewiese für Schafe und Ziegen genutzt worden sein soll. Auch haben dort immer wieder Schäfer, die auf der Wanderschaft waren, ihren Lagerplatz aufgeschlagen. Frisches Quellwasser gab es von einem kleinen Brunnen etwas weiter oben im östlicher Richtung.

Heute ist das „Blaue Loch" ein beliebter Spiel und Grillplatz mit vielen Geräten für die Kinder.

Spielplatz im Tal mit Boulderanlage

Boulderfelsen, Kletterlandschaft, Wasserspielplatz
Tälesstraße
71394 Kernen
Ortsteil/Stadtteil: Stetten
Anfahrt/Routing
Fahrplanauskunft
Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom