Hier enthalten Sie Wissenswertes zu den Themen Wasser- und Energieversorgung sowie allgemeine Informationen rund um die Abfallentsorgung. Außerdem haben wir für Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zusammengestellt.
Die Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach haben die Energieversorgung in die eigenen Hände genommen und bieten mit dem REMSTALWERK Strom und Gas zu günstigen Preisen.
Auch bei Fragen zur technischen Betriebsführung Wasser und zur Straßenbeleuchtung ist das Remstalwerk in Kernen und den anderen Mitgliedskommunen Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Die Trennung der Abfälle in Glas, Leichtverpackung, Papier, Rest- und Biomüll erfordert viel Verständnis und Engagement. Damit Ihnen das System rund um den Abfall etwas leichter fällt, haben wir für Sie ein paar Informationen zusammengestellt. Die Abfuhrtermine sind in einem jährlichen Müllkalender eingetragen, den jeder Haushalt kostenlos erhält.
Zur Entsorgung der Wertstoffe steht im Ortsteil Rommelshausen in der Seestraße 48 ein Recyclinghof zur Verfügung. Zur Grüngutanlieferung kann außerdem zusätzlich der Grünguthäckselplatz in Fellbach (neben dem Fellbacher Bauhof, gegenüber dem Vereinsheim „Wirtshaus zum Kuckuck“) samstags von 12:00 bis 16:00 angefahren werden.
Müll vermeiden
Denken auch Sie an Umweltschutz: Müllvermeidung fängt beim Einkauf an. Bevorzugen Sie daher Artikel in Mehrweg-Verpackungen und lassen Sie Umverpackungen im Laden zurück.Gartenbesitzer sollten organische Küchenabfälle kompostieren. Und: Richtiges Sortieren erleichtert die Wiederverwertung!
Die Kläranlagen in Kernen dienen der Reinigung unseres Abwassers. Abwasser ist verwendetes Wasser unterschiedlicher Qualität, welches abgeleitet wird. Zur Reinigung der unerwünschten Bestandteile des Abwassers werden mechanische, biologische und chemische Verfahren eingesetzt. Moderne Kläranlagen sind dementsprechend dreistufig ausgestattet, wobei in jeder Reinigungsstufe eine Verfahrensart im Vordergrund steht. In Kernen gibt es die Kläranlagen Beibach und Krättenbach im Ortsteil Rommelshausen und Haldenbach im Ortsteil Stetten.
Leitung: Michael Hoffmann, Diplom-Ingenieur Umwelttechnik
Der Betriebshof der Gemeinde Kernen im Remstal befindet sich im Ortsteil Rommelshausen. Das Gelände umfasst das Bürogebäude, eine Werkstatt, eine Fahrzeughalle sowie Lagerräume. Im Betriebshof sind derzeit 16 Mitarbeiter beschäftigt, mit Fachkenntnissen im Bau- oder Gartenbaubereich. Qualifiziert erledigt das Team Dienstleistungen wie die Grünpflege, die Straßenunterhaltung, die Straßenreinigung sowie die Pflege und Instandsetzung öffentlicher Anlagen, Plätze und gemeindeeigener Gebäude. Ebenso übernehmen die Mitarbeiter den Winterdienst und unterstützen bei Veranstaltungen.
Uwe Heinrich
Telefon: 0 71 51 / 2 76 56 89
E-Mail: uwe.heinrich@kernen.de
Iris Rogge
Telefon: 0 71 51 / 2 76 56 88
Fax: 0 71 51 / 4 10 04
E-Mail: i.rogge@kernen.de
Die Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach haben die Energieversorgung in die eigenen Hände genommen und bieten mit dem REMSTALWERK Strom und Gas zu günstigen Preisen. Am 15. April 2013 startete der lokale Energieversorger mit dem Stromvertrieb, seit Januar 2017 ist das REMSTALWERK zudem eigener Stromnetzbetreiber. Außerdem leistet das REMSTALWERK seit 1. September 2016 die technische Betriebsführung "Wasser" für die Mitgliedskommunen.
Auch Sie haben Interesse an den attraktiven Strom- und Gastarifen?
Ausführliche Informationen und die komplette Tarifübersicht finden sie online unter www.remstalwerk.de. Nutzen Sie ebenso das Beratungsangebot in den Kommunen.