Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • GEK Kernen 2035
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
      • Ratsnotizen 2022
    • Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      • Eigenvorsorge
      • Ausfall der Energieversorgung
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kindertagesbetreuung
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Bebauungsplan "Lange Äcker III"
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Lärmaktionsplan
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Abfall
        • Recycling
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Bürgerhaus Kernen
      • Glockenkelter
      • Alte Kelter
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
      • Senioren
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
      • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Klima, Energie
    Wirtschaft, Klima, Energie
    Wirtschaft, Klima, Energie
    • Klimaschutz & Energie
    • Breitbandausbau
    • Gewerbe anmelden
    • Jobs im Rems-Murr-Kreis
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Leben in Kernen
  3. Kernen im Remstal
  4. Städtepartnerschaften
  5. Masvingo
–

Masvingo

Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Südosten Simbabwes

Die Stadt Masvingo hat rund 90.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Südosten Simbabwes. Masvingo ist die älteste Stadt der Provinz. Die Ruinen von "Great Zimbabwe" sind rund 30 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wirtschaftlich bedeutend sind große Vieh- und Zuckerrohr-Farmen sowie kleinere Handwerks- und Industriebetriebe. Der in 20 Kilometer Entfernung liegende, drittgrößte Stausee des Landes dient der Bewässerung der Farmen sowie der Trinkwasserversorgung der Stadt Masvingo und umfasst einen großen Wildtier-Safaripark mit Flusspferden, weißen Nashörnern, Giraffen, Büffeln und Krokodilen. Im Südostteil der Provinz übergehend in die Länder Mosambik und Südafrika liegt das zweitgrößte Wildtiergebiet Zimbabwes, der "Gonarezhou-Park".

Simbabwe liegt am Rande des Tropengürtels im Südosten Afrikas und umfasst ein Staatsgebiet von rund 390.000 Quadratkilometer. Nachbarn sind Botswana, Namibia, Südafrika, Mosambik und Sambia. Nach einer offiziellen Schätzung leben im Land rund 15,1 Millionen Menschen, davon sind zirka 80.000 Europäer und 16.000 Asiaten. Die afrikanische Bevölkerung besteht überwiegend aus den zu den Bantu zählenden Shona, Ndebele, sowie weiteren Ethnien mit jeweils eigener Sprache. Simbabwe hat 16 offizielle Amtssprachen, darunter auch Englisch.

Das Land ist zum größten Teil Hochland, das von den Tälern des Sambesi im Nordwesten und Norden, des Limpopo und Sabi im Süden und Osten zur Mitte hin auf eine durchschnittliche Höhe von 1.465 Meter ansteigt. Der mittlere Teil des Hochlandes - rund 650 Kilometer lang und 80 Kilometer breit - wird "Highveld" genannt. Simbabwe hat überwiegend Savannencharakter mit starkem Graswuchs und unterschiedlich dichtem Baumbestand. Es ist im Unterland "Lowveld" leicht gewellt und gewinnt mit zunehmender Höhe durch tief eingeschnittene Flusstäler, Hügel und interessante Felsformationen im "Highveld" den größten Formenreichtum. Im Osten an der Grenze zu Mosambik steigen die Berge (Eastern Highlands) auf über 2.500 Meter an. Harare, Hauptstadt der Republik mit zirka 1,5 Millionen Einwohnern, Bulawayo, Mutare und Gweru zählen zu den größten Städten des Landes.

Von Mai bis Oktober herrscht ein gemäßigtes, fast mediterranes Wetter mit warmen Tagen, kühlen Nächten und absoluter Trockenheit. Zwischen November und April kommt es zu Regenfällen, die in den höher gelegenen Gebieten stärker ausfallen als im übrigen Land (1.000 - 1.400 mm im Jahr). Tagsüber steigen die Temperaturen bis weit über 30°C. In den Wintermonaten Juni und Juli ist es abends und nachts empfindlich kalt, in den Hochlagen kann es sogar zu Nachtfrost kommen.

Vorstand

  • Vorsitzender: Christian Fleischer
  • stellvertretender Vorsitzender: Reinhard Urbanke
  • Kassiererin: Sabine Kaiser
  • Schriftführer: Herbert Höfer

Bankverbindungen für Spenden

Volksbank Stuttgart eG
IBAN: DE81 6009 0100 1181 0650 03
BIC: VOBADESS

KSK Waiblingen
IBAN: DE50 6025 0010 0000 5433 30
BIC: SOLADES1WBN

Homepage der Kernen-Masvingo-Gesellschaft

Infos und Kontakt

→
Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info(at)kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom