Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        • Lebenslagen
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Müllentsorgung
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Jobs in Kernen im Remstal
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
Gruppenbild St. Rambert
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Leben in Kernen
  3. Unsere Gemeinde
  4. Städtepartnerschaften
  5. St. Rambert d´Albon
–

St. Rambert d´Albon

St. Rambert d´Albon liegt im Rhônetal, südlich von Lyon, an der Nationalstraße 7. Die französische Region gehört zur Rhône-Alpes, Departement Drôme in der Dauphiné. Derzeit leben rund 4 300 Einwohner in der Gemeinde.

Die Landschaft um St. Rambert d´Albon lädt nicht nur zum Wandern ein, sondern bietet Erholungssuchenden auch Entspannung vom Alltagsstress. Die Naturschutzgebiete am "Mont Pilat" und im "Vercors" sind einzigartig und faszinierend durch die Vielfalt ihrer Pflanzenwelt. Ein südliches Flair bieten größere und kleinere Städte in der Umgebung, wie zum Beispiel Vienne oder Romans mit besonderes reizvollen alten Stadtkernen. Wegen der Nähe zu Lyon konnte sich in St. Rambert d´Albon kein großes Industriezentrum entwickeln. Durch den Export von Agrarprodukten entstand die Firma Saint-Rambert-Fruit deren Gemüse und Obst auch bei uns angeboten werden.

Wer Urlaub an der Côte d´Azur, in der Provence oder auch in Spanien machen will, sollte es nicht versäumen, einen Aufenthalt in St. Rambert d´Albon einzuplanen. Über die Autobahn Stuttgart - Mühlhausen - Belfort - Lyon - Chanas ist das zirka 700 Kilometer von Kernen entfernte St. Rambert d´Albon in gut sieben Autostunden zu erreichen. Überzeugen Sie sich selbst von der Herzlichkeit und dem Charme der Menschen.

Partnerschaftsgesellschaft Rommelshausen-St. Rambert d'Albon


Vorsitzende(r):
Frau Isa Hasselt
Telefon:
07151 46727
E-Mail:
hasselt.kautz@t-online.de

Mehr über die Stadt erfahren

→

Entstehung der Partnerschaft

In den Jahren 1970 und 1971 wurde in St. Rambert d´Albon der Wunsch geäußert, eine Städtepartnerschaft mit einer deutschen Gemeinde zu gründen. Monsieur Badet, Gemeinderat und 1. Stellvertreter von Bürgermeister Dr. Lucien Steinberg aus St. Rambert d´Albon, ergriff die Initiative. Der Fellbacher Hans Roenisch vermittelte den Kontakt zum damaligen Kernener Bürgermeister Günter Haußmann. Im Jahre 1972 kam dann eine Delegation aus St. Rambert d´Albon nach Rommelshausen. Dr. Lucien Steinberg fand in Bürgermeister Günter Haußmann einen gleichgesinnten Partner und bald darauf sprach sich der Gemeinderat einstimmig mit einem Beschluss für die Gemeindepartnerschaft aus.

Die Verschwisterungsfeier fand im Jahre 1973 in Rommelshausen statt, 1974 wurde in St. Rambert d´Albon die Partnerschaft besiegelt. In der jungen Geschichte der Partnerschaft war die Einweihung des neuen "St. Rambert-Stadions" in Rommelshausen ein Höhepunkt. Die Partnerstadt St. Rambert d´Albon erhielt im Jahre 1976 eine "Rue de Rommelshausen".

1983 feierten Kernen und St. Rambert d´Albon gemeinsam 10-jähriges Jubiläum, 1993 20-jähriges Jubiläum, 1998 25-jähriges und im Juli 2003 bereits 30 Jahre Partnerschaft Rommelshausen - St. Rambert d´Albon. Im Jahr 2013 wurde das 40-jährige Jubiläum ganz groß in Rommelshausen gefeiert. Ein Jahr später fuhren die "Römer" nach St. Rambert zum "gegenfeiern".

Bis zum heutigen Tag bestehen zahlreiche, intensive Freundschaften. Viele Ideen wurden gemeinsam verwirklicht und unvergessliche Feste zusammen gefeiert. Die anfänglichen Berührungsängste sind einem gegenseitigen Verständnis gewichen. Der rege Schüleraustausch der Kernener Rumold-Realschule mit den beiden Schulen in St. Rambert d´Albon bietet Jugendlichen reichlich Gelegenheit, sich mit den Lebensgewohnheiten im Gastland vertraut zu machen. Kontakte der hiesigen Vereine mit St. Rambert d´Albon halten die Partnerschaft lebendig.

Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom