Gemeinsam mit dem Rems-Murr-Kreis und weiteren Kreiskommunen tritt die Gemeinde Kernen 2023 bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN wieder in die Pedale. Mitmachen können alle, die in Kernen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Dabei lautet die Devise bei STADTRADELN stets: egal ob beruflich oder privat - hauptsache CO2-frei unterwegs! Die Teilnahme wird erneut belohnt: Der Rems-Murr-Kreis verlost tolle Preise unter allen aktiven Radlern.
Erstmalig sind 2023 mit dem Wettbewerb „Schulradeln“ explizit Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen. Neben einem Zeichen für nachhaltige Schulmobilität schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. Die Anmeldung für Schulen und Schulklassen erfolgt wie gewohnt über die Stadtradeln-Homepage, bei Teamgründung einfach ein Häkchen bei „Teilnahme am Schulradeln“ setzen. Die Teilnahme lohnt sich! Neben dem Preis für die fahrradaktivste Schule in ganz Baden-Württemberg, ruft der Rems-Murr-Kreis attraktive Preise für die Schulen mit den meisten Radkilometern pro Gesamtschülerzahl aus.
Weitere Informationen zum Schulradeln und zur Anmeldung
Telefon: 07151 4014-131
E-Mail: s.herrmann(at)kernen.de
STADTRADELN ist eine vom Klima-Bündnis entwickelte Kampagne. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und privat sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Das Land Baden-Württemberg wiederum fördert im Rahmen der Initiative RadKULTUR die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.
Das Klima-Bündnis ermittelt zum Abschluss der Aktion, die von Anfang Mai bis Ende September läuft, nicht nur die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Kilometern und den meisten Kilometern pro Teilnehmer, sondern auch jene mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament.
Ergebnis 2020 (Zeitraum: 21. Juni bis 11. Juli 2021)