Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
      • Ratsnotizen 2022
    • Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      • Eigenvorsorge
      • Ausfall der Energieversorgung
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kindertagesbetreuung
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Bebauungsplan Hangweide
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Lärmaktionsplan
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Abfall
        • Recycling
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
      • Senioren
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
      • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Gewerbe anmelden
    • Jobs im Rems-Murr-Kreis
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
STADTRADELN
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles aus Kernen
  4. Stadtradeln
–

STADTRADELN

Radeln für ein gutes Klima!

Aktionszeitraum 2023: Sonntag, 2. Juli bis Samstag, 22. Juli

Gemeinsam mit dem Rems-Murr-Kreis und weiteren Kreiskommunen tritt die Gemeinde Kernen 2023 bei der bundesweiten Aktion STADTRADELN wieder in die Pedale. Mitmachen können alle, die in Kernen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Dabei lautet die Devise bei STADTRADELN stets: egal ob beruflich oder privat - hauptsache CO2-frei unterwegs! Die Teilnahme wird erneut belohnt: Der Rems-Murr-Kreis verlost tolle Preise unter allen aktiven Radlern.

So funktioniert STADTRADELN

  • Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/kernen anmelden. Vorjahresteilnehmer werden automatisch direkt von STADTRADELN informiert. Anmeldungen sind auch nach Beginn des Aktionszeitraums jederzeit noch möglich.
  • Sie können sich in Teams zusammenschließen, auch interne Unterteams sind möglich.
  • Einzelpersonen melden sich im "Offenen Team Kernen" an.
  • Mit Start des Aktionszeitraums wird losgeradelt.
  • Die gefahrenen Radkilometer werden einfach im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/kernen oder in der STADTRADELN-App eintragen. Diese gibt’s kostenfrei für Android- und iOS-Betriebssysteme.
  • Flyer Stadtradeln im Rems-Murr-Kreis 2023

Neuer integrierter Wettbewerb: Schulradeln

Erstmalig sind 2023 mit dem Wettbewerb „Schulradeln“ explizit Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen. Neben einem Zeichen für nachhaltige Schulmobilität schafft der Wettbewerb vor allem Spaß am Radfahren im Alltag, mit einem gemeinschaftlichen Ziel vor Augen. Die Anmeldung für Schulen und Schulklassen erfolgt wie gewohnt über die Stadtradeln-Homepage, bei Teamgründung einfach ein Häkchen bei „Teilnahme am Schulradeln“ setzen. Die Teilnahme lohnt sich! Neben dem Preis für die fahrradaktivste Schule in ganz Baden-Württemberg, ruft der Rems-Murr-Kreis attraktive Preise für die Schulen mit den meisten Radkilometern pro Gesamtschülerzahl aus.

Weitere Informationen zum Schulradeln und zur Anmeldung

Kernens STADTRADELN-Bilanz 2022

Stadtradeln-Übersichtsgrafik ders Jahres 2022: Teilnehmer, Radkilometer und CO2-Vermeidung

Ihr Kontakt

Susanne Herrmann

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 07151 4014-131

E-Mail: s.herrmann(at)kernen.de

Mehr anzeigen

Allgemeines zu STADTRADELN

STADTRADELN ist eine vom Klima-Bündnis entwickelte Kampagne. Die Aktion dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Stadtverkehr. Beruflich und privat sollen möglichst viele Kilometer geradelt werden. Das Land Baden-Württemberg wiederum fördert im Rahmen der Initiative RadKULTUR die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.

Das Klima-Bündnis ermittelt zum Abschluss der Aktion, die von Anfang Mai bis Ende September läuft, nicht nur die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Kilometern und den meisten Kilometern pro Teilnehmer, sondern auch jene mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament.

Ergebnisse der Vorjahre

Ergebnis 2021 (Zeitraum: 13. Juni bis 03. Juli 2021)

  • 312 aktiv Radelnde in 25 Teams
  • 80.183 geradelte Kilometer
  • 12 Tonnen CO2 vermieden
  • unter 2.172 Teilnehmerkommunen bundesweit belegte Kernen Platz 641

Ergebnis 2020 (Zeitraum: 21. Juni bis 11. Juli 2021)

  • 327 aktiv Radelnde in 43 Teams
  • 95.000 geradelte Kilometer
  • 14 Tonnen CO2 vermieden
Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info(at)kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom