Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        Dienstleistungen A-Z
        • Lebenslagen
          Lebenslagen
          Lebenslagen
          • Lebenslage
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Müllentsorgung
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Jobs in Kernen im Remstal
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Rathaus & Service
  3. Online-Bürgerbüro
  4. Dienstleistungen A-Z
  5. Lebenslagen
  6. Lebenslage
–

Lebenslage

Schulische Bildung

In Baden-Württemberg sind alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von Art und Schwere ihrer Behinderung in die schulische Erziehung, Bildung und Ausbildung, die jeweils Aufgabe aller Schularten ist, einbezogen.

Hat ein Kind im Zusammenhang mit einer Behinderung erhebliche Entwicklungs- und Lernprobleme, erhält es rechtzeitig sonderpädagogische Förderung in einem inklusiven Bildungsangebot an einer allgemeinen Schule oder in einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum. Dies gilt, wenn es einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot hat und ohne ein entsprechendes Angebot eine erfolgreiche Teilhabe an Bildung an allgemeinen Schulen nicht erreicht werden kann.

Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren unterstützen die allgemeinen Schulen im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes.

Die Frage nach dem richtigen Bildungsort lässt sich nur im Einzelfall beantworten und hängt vor allem davon ab, welchen persönlichen Beratungs- und Unterstützungsbedarf das Kind hat. Das Staatliche Schulamt entscheidet über den Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot auf der Grundlage einer pädagogisch-psychologischen Untersuchung. Es berät die Eltern über die in Frage kommenden sonderpädagogischen Bildungsangebote an allgemeinen Schulen wie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.

Äußern die Eltern den Wunsch nach einem inklusiven Bildungsangebot an einer allgemeinen Schule, berät es die Eltern im Rahmen einer Bildungswegekonferenz über den schulischen Lernort. Der Besuch eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums schließt den späteren Besuch einer allgemeinen Schule nicht aus. Der Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot ist in der Regel befristet. Die Prüfung, den Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot aufzuheben, kann auf Wunsch der Eltern, der Schule oder der Schulverwaltung erfolgen.

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren sind Halbtags- oder Ganztagsschulen. Teilweise führen sie ein Internat. Schülerinnen und Schüler können abhängig von den individuellen Voraussetzungen folgende Abschlüsse erreichen:

  • die Bildungsabschlüsse der allgemeinen Schulen,
  • den Abschluss des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen oder
  • den Abschluss des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.

Die Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung sind Bildungsgänge mit einem entsprechenden Bildungsplan. Die Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren mit den anderen Förderschwerpunkten orientieren sich in den jeweiligen Bildungsgängen mit ihrem Bildungsangebot an den Bildungsplänen der allgemeinen Schulen (gilt für die Grundschule, Hauptschule, Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium) beziehungsweise an den Bildungsplänen der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung.

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren in Baden-Württemberg führen folgende Förderschwerpunkte:

  • Geistige Entwicklung
  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • Körperliche und motorische Entwicklung
  • Sprache
  • Lernen
  • Hören
  • Sehen
  • Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung
Übergeordnete Lebenslage: Bildung
Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom