Statistisch erleben Frauen bei uns den Wechsel aus der fruchtbaren in die post-fruchtbare Lebensphase im Alter von 52 Jahren. Erstaunlicherweise ist dieser normale Lebensabschnitt für die meisten behaftet mit sehr viel Ängsten und Unsicherheit, wie etwaigen Beschwerden zu begegnen sei. Handelt es sich gar um eine behandlungsbedürftige Erkrankung, die Jahre und Jahrzehntelang mit einer Hormontherapie zu behandeln sei?
Viele der Beschwerden, über die zu hören ist, können real sein wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und anderes. Aber erinnern wir uns: Auch in der Pubertät war die hormonelle Umstellung begleitet von manchmal anstrengenden körperlichen und seelischen Symptomen, die jedoch nicht als Krankheit gesehen werden.
Für viele der genannten Beschwerden gibt es nebenwirkungslose Unterstützungsmöglichkeiten durch Pflanzen, Ernährungsumstellung und ein paar Regeln der Lebensführung, die sehr geeignet sind, diesen hormonellen Übergang gut zu begleiten. Lernen Sie mehr über dieses spannende Thema, das immerh
18:00 - 19:30 Uhr
|
Himbeerbau