Die Kläranlagen in Kernen dienen der Reinigung unseres Abwassers. Abwasser ist verwendetes Wasser unterschiedlicher Qualität, welches abgeleitet wird. Zur Reinigung der unerwünschten Bestandteile des Abwassers werden mechanische, biologische und chemische Verfahren eingesetzt. Moderne Kläranlagen sind dementsprechend dreistufig ausgestattet, wobei in jeder Reinigungsstufe eine Verfahrensart im Vordergrund steht. In Kernen gibt es die Kläranlagen Beibach und Krättenbach im Ortsteil Rommelshausen und Haldenbach im Ortsteil Stetten.
Leitung: Michael Hoffmann, Diplom-Ingenieur Umwelttechnik
Nach ihrer Sanierung prächtig in Szene gesetzt und jetzt innen freundlich und hell – die denkmalgeschützte Alte Kelter in Rommelshausen. Ideal für Veranstaltungen von Vereinen, Firmen, Wengertern, Privatleuten und der Gemeindeverwaltung. Eine gut ausgestattete Küche, Platz, Besteck und Geschirr für über 100 Menschen und eine urige Atmosphäre machen jedes Ereignis zu einem besonderen Fest. Bitte beachten: Hochzeitsfeiern werden nur Ortsansässigen gewährt!
Daniela Callenius
Telefon: 07151-4014-144
E-Mail: d.callenius@kernen.de
Der Betriebshof der Gemeinde Kernen im Remstal befindet sich im Ortsteil Rommelshausen. Das Gelände umfasst das Bürogebäude, eine Werkstatt, eine Fahrzeughalle sowie Lagerräume. Im Betriebshof sind derzeit 16 Mitarbeiter beschäftigt, mit Fachkenntnissen im Bau- oder Gartenbaubereich. Qualifiziert erledigt das Team Dienstleistungen wie die Grünpflege, die Straßenunterhaltung, die Straßenreinigung sowie die Pflege und Instandsetzung öffentlicher Anlagen, Plätze und gemeindeeigener Gebäude. Ebenso übernehmen die Mitarbeiter den Winterdienst und unterstützen bei Veranstaltungen.
Uwe Heinrich
Telefon: 0 71 51 / 2 76 56 89
E-Mail: uwe.heinrich@kernen.de
Iris Rogge
Telefon: 0 71 51 / 2 76 56 88
Fax: 0 71 51 / 4 10 04
E-Mail: i.rogge@kernen.de
Vier verschieden große Säle, ein multifunktionales Raumkonzept und ein edles, luftig-helles Raumgefühl zeichnen das im Jahr 2015 eingeweihte Bürgerhaus aus – das neue architektonische Schmuckstück in der Ortsmitte Rommelshausen. Herzstück des Hauses ist der große Saal im Erdgeschoss mit seiner 90 m² großen Bühne. Ob Firmenevents, Messen, Kabarettauftritte, Theater, Konzerte, Sportkurse, Vereinsversammlungen oder private Feiern - hier findet jede Veranstaltung ihr passendes Zuhause. Eine eigene Tiefgarage ist ans Gebäude angeschlossen.
Ansprechpartnerin ist Daniela Callenius
Telefon: 07151-4014-144
E-Mail: callenius.da@kernen.de
Moderne trifft auf Historie. Eingeweiht im Jahr 2012, ist die sanierte Glockenkelter ein echtes Veranstaltungs-Kleinod im Ortsteil Stetten. Die Symbiose von historischen und modernen Bauteilen sorgt für ein wunderbares Ambiente. Heiratswillige können hier sogar den Bund fürs Leben schließen (Bitte beachten: Trauungen sind in der Glockenkelter möglich, Hochzeitsfeiern jedoch nicht!).
Daniela Callenius
Telefon: 07151-4014-144
E-Mail: d.callenius@kernen.de
Jeden 1. Sonntag im Monat von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Anfragen für Führungen richten Sie bitte per E-Mail an info@museum-yburg.de
Die Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach haben die Energieversorgung in die eigenen Hände genommen und bieten mit dem REMSTALWERK Strom und Gas zu günstigen Preisen. Am 15. April 2013 startete der lokale Energieversorger mit dem Stromvertrieb, seit Januar 2017 ist das REMSTALWERK zudem eigener Stromnetzbetreiber. Außerdem leistet das REMSTALWERK seit 1. September 2016 die technische Betriebsführung "Wasser" für die Mitgliedskommunen.
Auch Sie haben Interesse an den attraktiven Strom- und Gastarifen?
Ausführliche Informationen und die komplette Tarifübersicht finden sie online unter www.remstalwerk.de. Nutzen Sie ebenso das Beratungsangebot in den Kommunen.