Logo der Gemeinde Kernen
Menü
  • Aktuelles
    Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      Aktuelles aus Kernen
      • Stadtradeln
      • Fotowettbewerb
      • Notrufe, Notdienste & Notfallvorsorge
      • Sperrungen & Baumaßnahmen
    • Veranstaltungskalender
    • Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      Mitteilungsblatt
      • Infos
        Infos
        Infos
        • Allgemeines
        • Kurzanleitung Chameo Contribute
        • Kleines FAQ
    • Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      Gemeindeentwicklungskonzept GEK
      • Familie, Bildung, Soziales & Senioren
      • Klima, Natur & Umwelt
      • Mobilität, Verkehr, Infrastruktur
      • Bauen, Wohnen & Städtebau
      • Kultur, Tourismus & Identität
      • Wirtschaft, Handwerk & Landwirtschaft
    • Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      Ratsnotizen
      • Ratsnotizen 2019
      • Ratsnotizen 2020
      • Ratsnotizen 2021
      • Ratsnotizen 2022
    • Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      Krisenvorsorge
      • Eigenvorsorge
      • Ausfall der Energieversorgung
    • Ukraine-Hilfe
    • Corona
  • Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    Rathaus & Service
    • Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      Online-Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare und Online-Anträge
      • Satzungen
      • Broschüren
      • Heiraten in Kernen
      • Schadensmelder
    • Verwaltung
      Verwaltung
      Verwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Mitarbeiter A-Z
      • Organigramm
        Organigramm
        Organigramm
        • Ämter
      • Einrichtungen der Gemeinde
    • Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      Gemeinderat & Politik
      • Gemeinderat
      • Rats-Info-System (RIS)
      • Ratsnotizen
      • Haushalt der Gemeinde
      • Wahlergebnisse
    • Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      Jobs und Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    Leben in Kernen
    • Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      Unsere Gemeinde
      • Rommelshausen
      • Stetten
      • Kernen in Zahlen
      • Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        Städtepartnerschaften
        • St. Rambert d´Albon
        • St. Pierre d´Albigny
        • Masvingo
        • Dombóvár
    • Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      Kinder, Jugend, Bildung
      • Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        Kinderbetreuung
        • Kleinkinder
        • Kindergartenkinder
        • Schulkindbetreuung
        • Tageseltern
      • Jugendarbeit
      • Schulen
      • Ferienprogramm
      • Bücherei
        Bücherei
        Bücherei
        • Tigerbooks
        • Allgemeines
        • Online-Katalog
        • Ausweis beantragen
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Quartierskonzept Schafstraße
      • Lärmaktionsplan
      • Hangweide
        Hangweide
        Hangweide
        • IBA'27
        • Bürgerbeteiligung
      • Ausschreibungen
      • Bauplätze
      • Gutachterausschuss
      • Mietspiegel
      • Vermietungen
      • Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        Ver- und Entsorgung
        • Abfall
        • Recycling
        • Trinkwasser
        • Abwasser
        • Strom- und Erdgas
    • Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      Veranstaltungsstätten
      • Veranstaltungsstätten mieten
    • Unsere Bäder
    • Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      Soziales & Gesellschaft
      • Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        Büro aktiver Bürger
        • Bürgernetz
        • Bürgerstiftung Kernen
        • Seniorenrat
        • IG Streuobst
      • Senioren
        Senioren
        Senioren
        • Seniorenlotse
        • Seniorenrat
      • Glaubensgemeinschaften
      • Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        Rat & Hilfe
        • Gesundheitswesen
        • Soziales
        • Notrufe & Notdienste
        • Feuerwehr Kernen
    • Vereine & Verbände
  • In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    In Kernen zu Gast
    • Warum zu uns?
    • Sehenswert
    • Sport & Freizeit
    • Bäder
    • Wandern & Radfahren
    • Übernachten
    • Essen & Genießen
  • Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    Wirtschaft, Umwelt, Energie
    • Umwelt & Energie
    • Breitbandausbau
    • Gewerbe anmelden
    • Jobs im Rems-Murr-Kreis
    • Kernen kennenlernen
  • Bürger-App Kernen
Innerörtliche Blühfläche in Kernen-Stetten
  • Öffnungszeiten
  • Online-Bürgerbüro
  • Schadensmelder
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelles aus Kernen
  4. Nachricht
–

Nachricht

3,8 Millionen Fördergelder für Kernener Abwasserreinigung

27.03.2023
Es ist bereits die zweite Fördersumme, die Kernen für das Zentralisieren der drei bestehenden Kläranlagen am Standort Krättenbach erhält.

Im Rahmen Förderprogramms „Wasserwirtschaft“ erhält die Gemeinde Kernen im Remstal im laufenden Jahr weitere 3,8 Millionen Euro für die Zentralisierung seiner Abwasserreinigung. Dies hat das Umweltministerium Baden-Württembergs jetzt bekannt gegeben.

Die Freude im Kernener Rathaus über die erhebliche Fördersumme für die Kläranlagenneukonzeption ist erneut groß. Bereits im vergangenen Jahr flossen Fördergelder in Höhe von 5,52 Millionen Euro in das Projekt. Eine weitere Förderung war in Aussicht gestellt worden. Diese ist nun vom Umweltministerium in Höhe von 3,8 Millionen Euro bewilligt worden. Die Gesamtmaßnahme zur Neukonzeption der Abwasserreinigung, das heißt: die Zusammenlegung der bestehenden drei Kläranlagen am zentralen Standort Krättenbach, umfasst Bruttokosten in Höhe von rund 13,2 Millionen Euro. Die zeitliche Umsetzung ist für den Zeitraum 2022 bis Ende 2026 geplant.

„Es ist ein gutes Signal für uns, weitere Fördermittel zu erhalten“, so Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch: „Das Zentralisieren der Kläranlagen sichert langfristig eine wichtige Infrastruktur der Gemeinde“.

Für die ersten beiden Funktionsabschnitte der Zentralisierung der Abwasserreinigung erhielt Kernen bereits 5,52 Millionen Euro aus dem Fördertopf. Weitere 3,8 Millionen fließen nun in die Funktionsabschnitte 3 und 4.1: Diese umfassen zum einen den Bau der Pumpwerke Kläranlage Haldenbach und Kläranlage Beibach, inklusive der Leitungen, zum anderen die Nachrüstung des Regenüberlaufbeckens (RÜB) Krättenbach.

Land fördert Investitionen in Wasserversorgung, moderne Kläranlagen oder in den Gewässerschutz

Zum Schutz der Umwelt und der Infrastruktur sind Investitionen in die Wasserversorgung, moderne Kläranlagen, Hochwasserrückhaltebecken oder in den Gewässerschutz wichtiger denn je. Mehr als 176 Millionen Euro stellt das Umweltministerium im Rahmen des Förderprogramms „Wasserwirtschaft“ den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg im Jahr 2022 für entsprechende Investitionen zur Verfügung.

In diesem Jahr fließen fast 87,5 Millionen Euro der Gesamtfördersumme in Maßnahmen im Abwasserbereich. Mit fast 45 Millionen Euro bezuschusst das Umweltministerium Maßnahmen für den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Für die Wasserversorgung sind rund 43,7 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel verteilen sich über alle vier Regierungsbezirke.

Die Bewilligungsbescheide gehen den Kommunen in den nächsten Tagen zu.

Kernen fasziniert Überzeugen Sie sich!
Gemeinde Kernen
Stettener Straße 12
71394 Kernen im Remstal
Öffnungszeiten
Kontakt
07151 4014-0
info@kernen.de
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom