Bei der Gedenkveranstaltung am Mahnmal auf dem St. Pierre-Platz in Kernen-Stetten haben Bürgerinnen und Bürger am Volkstrauertag 2023 den Millionen Opfern von Krieg, Gewalt und Terror, Extremismus und Rassismus gedacht. Der VdK-Vorsitzende Udo Rauhut erinnerte an den Feiertag als einen Tag des Gedenkens und der Mahnung, der aktueller sei denn je. Bürgermeister Benedikt Paulowitsch betonte: „In entsetzlicher und niederschmetternder Art und Weise liegen all die Gründe für sein Begehen nicht mehr alleine in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart.“ (Die vollständige Rede des Bürgermeisters zum Volkstrauertag 2023 lesen Sie hier)
Den Blickwinkel der Jugend steuerten in bewegenden Worten vier Zehntklässlerinnen der Rumold-Realschule bei. Neben persönlichen Gedanken verlasen sie das Friedensgebet von Franz von Assisi und riefen zu Frieden und Versöhnung auf. Mit einem gemeinsamen Gebet durch Pfarrerin Sarah Reiher endete die Gedenkveranstaltung. Der Musikverein Stetten umrahmte die Gedenkstunde musikalisch mit zwei Chorälen und dem Musikstück „Einem Freund“.
Seit 1952 gehört der Sonntag zwei Wochen vor dem Ersten Advent zu den staatlichen, stillen Gedenktagen. Sein ursprünglicher Anlass waren die in im Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten. Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte sich der Volkstrauertag zu einem Tag der umfassenden Trauer und verantwortlichen Besinnung.