Nachricht

GEK-Handlungsfeld "Soziales"


GEK im Fokus: Das Handlungsfeld 3 „Soziales, Familie, Jugend und Senioren“

Der Gemeinderat hat das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) Kernen 2035 am 29. Juni 2029 final mit Zielen und Maßnahmen beschlossen. In dieser Rubrik beleuchten wir in loser Folge alle sechs Handlungsfelder des GEK. Wir nennen die Ziele und zeigen auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt oder angestoßen worden sind. Diesmal im Fokus: das Handlungsfeld 3 ‘‘Soziales, Familien, Jugend und Senioren“

Die Umfrage-Teilnehmer, die eine Aussage zu den infrastrukturellen Angeboten für Kinder bis zehn Jahre machen konnten, zeigten sich überwiegend „zufrieden“ oder sogar „sehr zufrieden“ mit dem Angebot. In der kleinen Gruppe der Unzufriedenen, sind es vor allem die schulischen Angeboten und die Betreuungszeiten, die bemängelt werden. In puncto Unterstützung von älteren Menschen im Haushalt fehlen laut Umfrage Angebote für Menschen mit Demenz oder auch Besuchsangebote gegen Einsamkeit. Die allgemeine Versorgung durch ambulante und pflegerische Unterstützung wird hingegen als positiv wahrgenommen.

Ziele im Handlungsfeld “Soziales, Familien, Jugend und Senioren“

∙ “Wir in Kernen wollen Familien in unterschiedlichen Lebenslagen qualifizierte und pädagogisch wertvolle Möglichkeiten bieten, Familie und Beruf zu vereinbaren.“

∙ ‘‘Wir schaffen eine gute soziale Infrastruktur.“‘

Umgesetzte und angestoßene Projekte der Verwaltung im Jahr 2023

  • Übernahme Trägerschaft „Kerner Kobolde“: Seit September 2023 ist die Gemeindeverwaltung neuer Träger der betreuten Spielgruppe „Kerner Kobolde“, um das Nischenangebot in der Kernener Betreuungslandschaft weiter zu sichern.
  • Sozialarbeit an der Rumoldrealschule aufgestockt auf 80 Prozent, um die Nachfrage zu decken
  • Weihnachtswunschbaumaktion (Antrag des Gemeinderats) umgesetzt. Zielgruppe sind Familien und Alleinerziehende, die Transferleistungen beziehen
  • Projekt „Gut älter werden in Kernen“: Leitbild steht. Nächster Schritt ist das Priorisieren von Aufgaben und das Festlegen von Verantwortlichen.

Allgemeine Informationen zum GEK sowie zum gesamten Gemeindeentwicklungsprozess mit Bürgerumfrage und Workshops unter www.kernen.de/gek